SENIOREN
- Trauer
- Verlust von Bezugspersonen oder Rollen
- Neuorientierung in der nachberuflichen Phase
- Innere Unruhe, Angst, Depression
- Körperliche Veränderungen & Krankheitsverarbeitung
- Rückblick & Lebensbilanz
ANGEHÖRIGE
- Überlastung durch Pflege und Betreuung
- Umgang mit Eltern oder Partner bei Demenz oder anderen Krankheiten
- Verlust, Abschied & Zukunftsängste
- Familienkonflikte & Verantwortungsklärung
- Überforderung & Erschöpfung
BERUFLICH PFLEGENDE
- Emotionale Erschöpfung & Überforderung
- Burnout-Prävention
- Grenzen erkennen
- Umgang mit schwierigen Pflegesituationen
- Konflikte mit Kollegen
- Doppelbelastung durch Beruf & Familie
Besondere Angebote:
- Bietet Online-Beratung
- Vorgespräch kostenlos
- Keine Wartezeit
Mein Name ist Barbara Rösner. Ich bin Psychologin (M.Sc.) mit Schwerpunkt Klinische Gerontopsychologie und habe viele Jahre in der Geriatrie gearbeitet. Dort habe ich ältere Menschen und ihre Angehörigen in sehr unterschiedlichen Situationen begleitet – bei schweren Erkrankungen wie Schlaganfällen, in Phasen der Genesung, in Zeiten von Trauer oder in der Nähe des Lebensendes. Besonders häufig ging es dabei um das Überwinden von Ängsten, um depressive Phasen und um den Umgang mit veränderten Lebenssituationen – etwa, wenn ein Umzug ins Pflegeheim nötig wurde oder sich das Leben durch Krankheit grundlegend verändert hat. Dabei war es mir wichtig, Menschen zu unterstützen, wieder Stabilität und Zuversicht zu entwickeln – und auch Akzeptanz für das, was sich nicht ändern lässt. Diese Erfahrungen haben mir gezeigt, wie wichtig es ist, dass das Thema Alter ernst genommen wird – nicht nur für die Betroffenen selbst, sondern auch für ihre Angehörigen und Pflegenden.
Der Schwerpunkt meiner Arbeit liegt auf den Themen Älterwerden, Veränderungen im Alltag, Belastungen in Familie und Pflege sowie Fragen rund um seelische Gesundheit im Alter. In meiner psychologischen Onlinepraxis biete ich Einzelsprechstunden sowie Beziehungs- und Familiensprechstunden an. Die Beratung findet online oder telefonisch statt, ist ortsunabhängig, vertraulich und gut in den Alltag integrierbar. So können auch Menschen teilnehmen, die im Alter in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, oder Angehörige, die durch die Pflege kaum Zeit haben, selbst Termine außer Haus wahrzunehmen. Ein kostenloses Kennenlerngespräch ermöglicht einen ersten Eindruck und ein offenes Ankommen.