Methoden-Liste
Hier können Sie im Coaches-Netzwerk nach bestimmten Begriffen suchen, z.B. nach speziellen Therapieverfahren oder Zielgruppen. Die Begriffe befinden sich in der linken Menüleiste.
Die Ergebnisse der Liste sind nach Postleitzahlen sortiert.
Suche nach Problembereichen
Verfahren: Psychotherapie
Datensatz 1 bis 10 von insgesamt 42 Profilen:
MSc. Praxis für Psychotherapie, Coaching und Supervision Mahlerstrasse 7 / 19 Festnetz: 0676/720-9300 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Zulassung nach dem österreichischen Psychotherapiegesetz
Abschlüsse und Zertifikate
ECP-approved (European Certificate for Psychotherapy), Hypnotherapie, Systemische Psychotherapie (lösungsorientiert / kurzzeittherapeutisch)
Verfahren und Methoden
Systemische Einzeltherapie, Paartherapie, Familientherapie, Sexualtherapie, Hypnotherapie, Coaching, Supervision
Problembereiche und Zielgruppen
Siehe Patienten-Leitfaden für Sexualtherapie und Sexualberatung auf www.Psychotherapiepraxis.at/artikel/
Praxis am Schwedenplatz für Psychotherapie, Wirtschaftscoaching, Mediation und Training Franz-Josefs-Kai 15/9 Festnetz: +43-676-4314074 |
|
Web: http://www.brigitte-ettl.at |
Heilerlaubnis oder Approbation
Mein Angebot beinhaltet keine heilkundlich-therapeutische Tätigkeit.
Abschlüsse und Zertifikate
Studium der Rechtswissenschaften;
Psychotherapie;
Ehe-, Familien- und Lebensberatung;
Mediation;
Training
Verfahren und Methoden
Existenzanalyse und Logotherapie;
klientenzentrierte und systemische Zugänge;
mediative Konfliktlösung;
Einzel-, Paar- und Gruppengespräche
Problembereiche und Zielgruppen
Angst, Burn Out, Depression, persönliche und berufliche Orientierungsfragen, Beziehungsklärung, Trennungs- und Trauerbegleitung;Karriere- und Gründungscoaching (für psychosoziale Berufe); Mediation / Konfliktlösung für Paare und Teams
ÖGATAP (Hypnosepsychotherapie), ARGE (MSc) Praxis für Psychotherapie und Supervision Antonie-alt-gasse 8/2/27 Festnetz: +4369910581270 |
|
Web: http://www.hypnopsy.at |
Heilerlaubnis oder Approbation
Psychotherapeutin nach dem österr. Psychotherapiegesetz
Eintragung: Gesundheitsministerium - Psychotherapeutenliste
Abschlüsse und Zertifikate
- Psychotherapeutin;
Hypnosepsychotherapie
- gewerbliche Masseurin in eigener Praxis
- medizinische Masseurin
Verfahren und Methoden
Hypnosepsychotherapie
Problembereiche und Zielgruppen
Traumatas; Ängste, Phobien und Zwangstörungen, Persönlichkeitsstörungen, Depressionen, Psychosomatik, Schmerz, Sexualität, Persönlichkeitsentwicklung
Studium Psychologie und Bildungswissenschaften; Psychotherapie psychotherapeutische Praxis für Sexual- und Paartherapie Babenbergergasse 7/3/30 Festnetz: 069915994353 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Psychotherapie, Studium Psychologie und Bildungswissenschaften
Abschlüsse und Zertifikate
Sexualtherapie, Paartherapie
Verfahren und Methoden
Verhaltenstherapie (Grundrichtung); Weiterbildungen in systemischer und psychoanalytischer Psychotherapie
Problembereiche und Zielgruppen
Sexuelle Themen, Paarkonflikte, sexuelle Abweichungen, forensische Themen, Transsexualität
Fachhochschule für Soziale Arbeit choice2change - Psychotherapie Urfahr Linke Brückenstraße 15 Festnetz: +43(0)6605551802 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Propädeutikum bei ÖGWG, Linz
Fachspezifikum, Systemischer Familientherapie bei lasf, Wien
Abschlüsse und Zertifikate
Lehranstalt für systemische Familientherapie, Wien (la:sf), (2018 - 2020); Weiterbildungs-Curriculum "Systemische Psychotherapie mit Kindern, Jugendlichen und ihren Begleitpersonen"
Lehranstalt für systemische Familientherapie, Wien (la:sf) , (2014-2018); Fachspezifikum Systemische Psychotherapie, Lehrgang Linz unter der Leitung von DSA Brigitte Lassnig und Univ. Doz. Dr. Konrad Peter Grossmann
Land Oberösterreich, Kinder- und Jugendhilfe (2017); Seminar "Umgang mit konsumierenden Jugendlichen"
ÖGWG (Österreichische Gesellschaft für wissenschaftliche, klientenzentrierte Psychotherapie und personenorientierte Gesprächsführung); (2013-2014); Propädeutikum
Bildungshaus Breitenstein, Kirchschlag bei Linz (2012-2013); Lehrgang Budopädagogik (ohne Abschluss)
Bildungshaus Breitenstein, Kirchschlag bei Linz (2013); Seminar Original Play, Fred Donaldson
OÖ Judoverband Übungsleiter (seit 2013); ASKÖ Judo-Urfahr
Constanze Zoff - Bildungsort für Soziale Arbeit (2009); Systemischer Lehrgang
Hilfswerk OÖ (2009); Seminare Lernstrategien, Lerntechniken, Motivation
Fachhochschule OÖ Campus Linz (2003-2008); Studium für sozialwissenschaftliche Berufe, Soziale Arbeit
Verfahren und Methoden
Systemische Therapiemethoden sind therapeutische Interventionen, die sowohl die sozialen Beziehungen und den Selbstbezug als auch die Lebenskonzepte der Klient*innen zum Gegenstand haben. Systemisch Intervenieren umfasst unterschiedlichste Weisen des Fragens, des Kommentierens und des Empfehlens. Weitere Elemente der systemischen Therapiepraxis sind:
- symbolisierende Interventionen wie etwa das Systembrett, Skulpturierungen, die sog. Stuhlarbeit oder die Timeline,
- visualisierende Techniken in Form des Malens und Zeichnens oder der grafischen Systemmodellierung,
- narrative Interventionsweisen wie etwa sog. externalisierende Praktiken, das Schreiben von Briefen und Verfassen von Dokumenten,
- hypnosystemische Vorgehensweisen in Form von Trance bzw. Imaginationsübungen,
- Formen der sog. Teile-Arbeit, u.a.
Ein besonderer Schwerpunkt systemischer Methodologie sind kindorientierte therapeutische Vorgehensweisen, etwa in Form von Sandspieltherapie oder anderer kreativer Techniken.
Problembereiche und Zielgruppen
Arbeitsschwerpunkte:
- Persönliche Lebenskrisen
- Ängsten
- Mobbing (Arbeitsplatz, Schule)
- Burnout
- Depression
- Niedergeschlagenheit
- Sucht
- Zwänge
- Beziehung, Partnerschaft
- Familienthemen
- Trennung, Scheidung
- Trauer
- Psychosomatischen Beschwerden
Setting:
- Einzeltherapie
- Paartherapie
- Familientherapie
Zentrum Herrnau Alpenstrasse 48 Festnetz: +43(0)6765481554 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Eingetragene Psychotherapeutin
Zulassung durch das Gesundheitsministerium - Psychotherapeutenliste, Wien
Abschlüsse und Zertifikate
Katathym Imaginative Psychotherapie(ÖGATAP)
Verfahren und Methoden
Katathym-Imaginative Psychotherapie
Problembereiche und Zielgruppen
Jugendliche, Erwachsene
Schwerpunkte: Bulimie, psychosomatische Beschwerden, Lebens- u. Sinnkrisen, Probleme in Beziehungen, Burn-out, jungen Erwachsenen in Übergangssituationen (Studium, Arbeitsbeginn, Auszug).
Psychotherapeut Templstraße 4 / 1.Stock Festnetz: +43-69910279492 |
|
Web: http://www.psychotherapie-tirol.net |
Heilerlaubnis oder Approbation
Eintragung in die Psychotherapeutenliste des Bundesministeriums für Gesundheit der Republik Österreich am 17.06.2014; Eintragungsnummer: 8805
Psychotherapie-Ausbildung der ÖSTERREICHISCHEN GESELLSCHAFT FÜR VERHALTENSTHERAPIE (ÖGVT)
www.oegvt.at
Abschlüsse und Zertifikate
Abschlusszertifikat der Österreichischen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (ÖGVT) vom 30.05.2014
Verfahren und Methoden
Verhaltenstherapie
Schematherapie
Hypnotherapie nach Milton Erickson
Einzel-, Paar-, Familien- und Gruppentherapie
Supervision
Coaching
Problembereiche und Zielgruppen
Lebenskrisen
Angststörungen und Paniksyndrom
Spezifische Phobien
Sozialphobie
Depressive Erkrankungen
Sucht
Beziehungskrisen
Partnerschafts- und Eheprobleme
Partnerverlust durch Trennung oder Tod
Suizidgefährdung
Posttraumatische Belastungsstörung
Persönlichkeitsstörungen
Impulskontrollstörungen
Borderline-Persönlichkeitsstörung
Gewalttäter
Zwangsstörungen
Hypochondrie und Gesundheitsangst
Psychosomatische Störungen
Trauma
Schädlicher Gebrauch und Abhängigkeit von psychoaktiven Substanzen
Alkoholismus
Drogentherapie
Raucherentwöhnung
Schlafstörungen
Psychotherapeutin Praxis für Psychotherapie, Supervision und Coaching Wiener Str. 15 Festnetz: 0650-4412379 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Psychotherapeutin
Abschlüsse und Zertifikate
Psychotherapie
Verfahren und Methoden
Logotherapie und Existenzanalyse
EMDR Traumatherapie
Sinnzentrierte Familien- und Paartherapie
Systemische Aufstellung am Familienbrett
Supervision
Coaching
Problembereiche und Zielgruppen
Zielgruppen: Jugendliche, Erwachsenen, ältere Menschen
Setting:
Einzeln, Paare, Gruppen
Psychotherapie hilft bei
belastenden Problemen, Ängsten, Schicksalsschlägen;
Krisen, Veränderung und Neuanfang;
Depressionen, Neurosen, Psychosen, Suchtproblemen, Essstörungen u.a. psychischen Störungen;
sowie bei Verlusten, Tod und Trauer.
Sinnzentrierte Paartherapie ermöglicht die Klärung festgefahrener Konflikte und fördert die Fähigkeit zu gegenseitiger Wahrnehmung und Wertschätzung.
Supervision bietet eine
berufsbegleitende Unterstützung.
Coaching stärkt die individuellen Fähigkeiten und Möglichkeiten, die in jedem von uns entdeckt und zum Ausdruck gebracht werden wollen.
Dorothée Janssens de Bisthoven Diplom-Psychologin Psychologische Praxis Brüssel Rue de la Tourelle 23 Festnetz: +32(0)493142181 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Diplom Psychologin (akkreditiert und anerkannt als Psychotherapeutin in Belgien bei der Psychologen-Commission mit der Nummer: 692211303)
Abschlüsse und Zertifikate
u.a.
Systemische Familientherapeutin (IGST - Dr. med. Arnold Retzer, SIH Heidelberg)
Traumatherapeutin inkl. EMDR, Brainspotting (IT - Institut für Traumatherapie, Berlin)
Verfahren und Methoden
Psychologische Beratung und Begleitung für Erwachsene & Heranwachsende.
Problembereiche und Zielgruppen
Individuelle Psychotherapie, Paartherapie, Familientherapie. Trauma-Behandlung (akut, PTBS, komplexe Traumata).
Seminare, Workshops, psychosoziales Methoden-Training.
Fall-Supervision für Kolleg*innen.
Dipl.-Psych. Dr.phil. Rainer Wilkening Diplom-Psychologe Psychotherapeutische Praxis Davos Hertistrasse 5 Festnetz: 0814201988 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Approbation als Psychologischer Psychotherapeut, Regierungspräsidium Stuttgart (Deutschland)
Abschlüsse und Zertifikate
Kantonale Praxisbewilligung zur Ausübung der Tätigkeit als Psychotherapeut in Graubünden
Fachpsychologe für Psychotherapie, Fachtitel der Föderation Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP)
Verfahren und Methoden
Kognitive Verhaltenstherapie
Problembereiche und Zielgruppen
Das Praxis-Angebot richtet sich an Jugendliche und Erwachsene mit psychischen Gesundheitsproblemen: Burnout, Angststörungen, Zwangserkrankungen, Probleme Jugendlicher, Schlafstörungen, Depression, posttraumatische Belastungsstörungen