Methoden-Liste
Hier können Sie im Coaches-Netzwerk nach bestimmten Begriffen suchen, z.B. nach speziellen Therapieverfahren oder Zielgruppen. Die Begriffe befinden sich in der linken Menüleiste.
Die Ergebnisse der Liste sind nach Postleitzahlen sortiert.
Suche nach Problembereichen
Verfahren: Biografiearbeit
Datensatz 1 bis 6 von insgesamt 6 Profilen:
Bildungs- und Erziehungswissenschaft (M.A.) Familien-Achtsam-Leben Stübeheide 168 Festnetz: |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Mein Angebot beinhaltet keine heilkundlich-therapeutische Tätigkeit
Abschlüsse und Zertifikate
Bildungs- und Erziehungswissenschaft (M.A.)
Ausbildung Systemische Beratung
Fachkundeprüfung systemische Beratung und systemisches Coaching
Ausbildung Achtsamkeit und Selbstmitgefühl für Familien (MCP), sowie für pädagogische Fachkräfte (MCE)
Ausbildung psychologischer Berater
zertifizierte Kursleiterin bei der zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) für: Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Resilienz, Stressbewältigung mit Achtsamkeit, multimodales Stressmanagement, Entspannungstrainerin für Kinder.
Verfahren und Methoden
Systemische Familienberatung
systemisches Mama- und Eltern- Coaching
Bindungs- und Bedürfnisorientiertes Erziehungsberatung
Biografiearbeit
systemische Einzelberatung
Resilienz-Coaching
Achtsamkeits-Coaching
Problembereiche und Zielgruppen
Erziehungsfragen, Schwierigkeiten im Familienalltag, Paarkonflikte, Kommunikationsprobleme, Selbstwertprobleme, negative Glaubenssätze, Hochsensibilität, Unterstützungsbedarf bei der individuellen Stressbewältigung oder im Familienalltag.
Meine Angebote wenden sich selbstverständlich an alle gelebten Familienformen.
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Diplom-Sozialpädagogin (FH) Beratungspraxis Flintbek Lassenweg 1 Festnetz: 04347/9098833 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Mein Angebot beinhaltet keine heilkundliche Tätigkeit.
Im besonderen Einzelfall vereinbare ich einen Preisnachlass oder Ratenzahlung.
Abschlüsse und Zertifikate
Diplom Sozialpädagogin FH
Gestalttherapeutin (Werkstatt Nord)
Neurophysiologische Entwicklungsförderung INPP NE
Qualitätssiegel DGNE
Verfahren und Methoden
Gestalttherapie,Systemische Therapie,Supervision, Coaching,Telefonberatung,Seminare
Eheberatung,Paarberatung,Familienberatung, Erziehungsberatung,Lebensberatung, Ernährungscoaching,
Trauerarbeit,Biografiearbeit,Körperarbeit,
Phantasiereisen,Entspannungstraining
Neurophysiologische Entwicklungsförderung INPP NE NEL-Training für Kinder/Jugendliche/Erwachsene
Problembereiche und Zielgruppen
Depression,Stress,Stressbewältigungstraining, Burn-out,Erschöpfung,Konfliktklärung
Psychosomatik,Ängste,Panik,Phobie,Trauer,Zwänge, Schlafstörung,Essstörung,Übergewicht,Sucht,
Schmerz,Kopfschmerz,Migräne,Rückenschmerz,
Konzentrationsstörung,Leistungsstörung,Linkshänder
Erziehungsberatung,Fragen zur Entwicklung von Kindern/Jugendlichen,Entwicklungsstörung,Enuresis,Selbstvertrauen,Mutismus,Autismus,Sprachstörung, Stottern,Sigmatismus, Lernstörung,Legasthenie,Dyskalkulie,ADHS,Konzentrationsstörung,
Hochbegabung, under-achievement
motivierende Begleitung bei medizinisch notwendigen lebensverändernden Maßnahmen
Zielgruppen:Einzelperson,Singles,Paare,Familie, Gruppe
Kinder,Jugendliche,Frauen/Männer,Mütter/Väter, Großeltern,Patchworkfamilie,Pflegekind, Adoptivkind
Vortrag,Seminar,Fortbildung
Fachkräfte aller Art wie SPA,Erzieher,Lehrer, Heilpädagoge,Sozialpädagoge,Pflegeeltern...
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Diplom-Sozialpädagogin (FH), Diplom-Gerontologin Beratungspraxis Stettiner Str. 11 Festnetz: 0511-5336028 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Mein Angebot beinhaltet keine heilkundlich-therapeutische Tätigkeit.
Abschlüsse und Zertifikate
Diplom-Sozialpädagogin
Diplom-Gerontologin
Mediatorin
Gestalt- und Gerontotherapeutin
Verfahren und Methoden
Gesprächstherapie
Gestalttherapie
Coaching
Mediation
Profilarbeit
Biografiearbeit
Supervision
Problembereiche und Zielgruppen
persönliche + berufliche Krisen,
Neuorientierung in meinem Leben
konflikthafte Auseinandersetzungen/
drohende Scheidung
Einzelpersonen, Paare, Gruppen
Klinische Gerontopsychologin (Master of Science) Praxis für Alterspsychologie Im Hagen 15 Festnetz: 05671/5092499 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Mein Angebot beinhaltet keine heilkundlich-therapeutische Tätigkeit.
Abschlüsse und Zertifikate
- M. Sc. Klinische Gerontopsychologin, TU Chemnitz
- Gütesiegel „Beratung durch PsychologInnen“, BDP
- Ausbildung Motivierende Gesprächsführung, GK Quest
- Zertifikat Demenzen, vhb
- Allgemeine Psychopathologie, Seminare Universität Bamberg
- Sucht und Suchtmedizin, Seminare Universität Bamberg
Verfahren und Methoden
Motivierende Gesprächsführung
Klientenzentriert
Ressourcenorientiert
Biografiearbeit
Problembereiche und Zielgruppen
SENIOREN
- Trauer
- Verlust von Bezugspersonen oder Rollen
- Neuorientierung in der nachberuflichen Phase
- Innere Unruhe, Angst, Depression
- Körperliche Veränderungen & Krankheitsverarbeitung
- Rückblick & Lebensbilanz
ANGEHÖRIGE
- Überlastung durch Pflege und Betreuung
- Umgang mit Eltern oder Partner bei Demenz oder anderen Krankheiten
- Verlust, Abschied & Zukunftsängste
- Familienkonflikte & Verantwortungsklärung
- Überforderung & Erschöpfung
BERUFLICH PFLEGENDE
- Emotionale Erschöpfung & Überforderung
- Burnout-Prävention
- Grenzen erkennen
- Umgang mit schwierigen Pflegesituationen
- Konflikte mit Kollegen
- Doppelbelastung durch Beruf & Familie
Person und Praxis
Mein Name ist Barbara Rösner. Ich bin Psychologin (M.Sc.) mit Schwerpunkt Klinische Gerontopsychologie und habe viele Jahre in der Geriatrie gearbeitet. Dort habe ich ältere Menschen und ihre Angehörigen in sehr unterschiedlichen Situationen begleitet – bei schweren Erkrankungen wie Schlaganfällen, in Phasen der Genesung, in Zeiten von Trauer oder in der Nähe des Lebensendes. Besonders häufig ging es dabei um das Überwinden von Ängsten, um depressive Phasen und um den Umgang mit veränderten Lebenssituationen – etwa, wenn ein Umzug ins Pflegeheim nötig wurde oder sich das Leben durch Krankheit grundlegend verändert hat. Dabei war es mir wichtig, Menschen zu unterstützen, wieder Stabilität und Zuversicht zu entwickeln – und auch Akzeptanz für das, was sich nicht ändern lässt. Diese Erfahrungen haben mir gezeigt, wie wichtig es ist, dass das Thema Alter ernst genommen wird – nicht nur für die Betroffenen selbst, sondern auch für ihre Angehörigen und Pflegenden.
Der Schwerpunkt meiner Arbeit liegt auf den Themen Älterwerden, Veränderungen im Alltag, Belastungen in Familie und Pflege sowie Fragen rund um seelische Gesundheit im Alter. In meiner psychologischen Onlinepraxis biete ich Einzelsprechstunden sowie Beziehungs- und Familiensprechstunden an. Die Beratung findet online oder telefonisch statt, ist ortsunabhängig, vertraulich und gut in den Alltag integrierbar. So können auch Menschen teilnehmen, die im Alter in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, oder Angehörige, die durch die Pflege kaum Zeit haben, selbst Termine außer Haus wahrzunehmen. Ein kostenloses Kennenlerngespräch ermöglicht einen ersten Eindruck und ein offenes Ankommen.
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Diplom-Pädagogin Blauer Campus Tannenweg 11 Festnetz: |
|
Web: https://www.blauer-campus.de |
Heilerlaubnis oder Approbation
Meine Arbeit ist begleitend und unterstützend und beinhaltet keine heilkundlich-therapeutische Tätigkeit.
Abschlüsse und Zertifikate
Diplom-Pädagogin und zertifizierter Coach (Ganzheitliche Coaching Akademie Angelika Gulder)
Verfahren und Methoden
Klientenzentrierte Gesprächsführung, Aufstellungsarbeit, Biografiearbeit, Systemisches Coaching, Gewaltfreie Kommunikation, The Work
Problembereiche und Zielgruppen
Menschen, die mit Konflikten oder Ängsten konfrontiert sind oder in einer (Lebens-)Krise stecken
Diplom-Sozialpädagogin (FH) Mobile Praxis für Familien- und Paartherapie Feldbergstr.1 Festnetz: 07641-9628410 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Meine Angebot ist keine heilkundliche Tätigkeit im Sinne des Psychotherapeutengesetzes.
Abschlüsse und Zertifikate
Diplom Sozialpädagogin (FH)
Systemische Familientherapeutin (HSI/SG)
Systemische Paartherapeutin (IGST)
Mediatorin (BMeV)
NLP Practitioner (DVNLP)
Weiterqualifizierungen in: Traumaverarbeitenden Methoden, Hypnotherapie, Biografiearbeit, Trauerarbeit, Aktionsmethoden, systemische Sexualtherapie, Elterncoaching,
Verfahren und Methoden
Systemische Einzel-, Familien-und Paartherapie, systemische Sexualtherapie, lösungsorientierte Kurztherapie,ressourcenorientierte Arbeit, Mediation, Trauerarbeit, Elterncoaching, Erziehungsberatung, hypnotherapeutische Methoden, erlebnisorientierte Methoden, Aufstellungsarbeit, Lebensfluss- und Timelinearbeit, Rollenspiel und Teilearbeit, Darstellen innerer Bilder mit kreativen und gestalterischen Methoden, Rituale, Genogrammarbeit,
Problembereiche und Zielgruppen
Ehe- und Partnerschaftsprobleme, Krisenintervention, Trennung, Affären, Lebenskrisen, Entscheidungsfindung, traumatische Erlebnisse, Trauer, Ängste, Konflikte,
Erziehungsfragen, Probleme mit Kindern und Jugendlichen,
Familien (Erstfamilien), Stieffamilien, Regenbogenfamilien, Alleinerziehende, Pflege-und Adoptivfamilien, Eltern / Großeltern, Generationskonflikte,
Paare in Krisen, Partnerschaftsprobleme, Trennung, Präventionsangebote für Paare die ihre Beziehung lebendig gestalten wollen